Logo Seebrücke Schweiz
  • NoFrontex
  • Sichere Häfen
    • Zentralschweizer Gemeinden zum Sicheren Hafen
    • St. Galler Gemeinden zum Sicheren Hafen
    • 500 Menschen für die Gemeinden im Aargau
    • Kampagne des Europäischen BürgerInnen Forums EBF
    • #evakuierenJETZT
    • Veranstaltungen
    • Aktionen
    • Lokalgruppen
    • Ziele und Arbeit der Seebrücke
    • Netzwerk der Seebrücke Schweiz
    • Entwicklung der Seenotrettung
    • Häufige Fragen zur Seenotrettung
  • Medien
  • Presse
  • EN FR IT
  • Spenden

«Genf ist bereit, Geflüchtete aus Moria aufzunehmen»

Öffentliche Solidaritätsbekundung
Ebene: Stadt/Gemeinde
Stadt/Gemeinde: Genf (GE)
Status: Akzeptiert

Behandlung

Genf im September 2020

Nach dem Brand in Moria erklärt sich Genf solidarisch mit den Geflüchteten auf den griechischen Inseln. Bereits im vergangenen Juni haben sich die acht grössten Städte der Schweiz, darunter auch Genf, bereit erklärt, mehr Geflüchtete aufzunehmen. Denn auch schon in der Vergangenheit haben dieselben Städte gezeigt, dass sie in der Lage sind, eine grosse Zahl von Geflüchteten schnell und effizient aufzunehmen und zu versorgen.

Zürich hatte von den Bundesbehörden gefordert umgehend eine nationale Konferenz zur Direktaufnahme Geflüchteter einzuberufen. Zahlreiche Städte und Gemeinden sind bereit, Menschen aus Moria aufnehmen. Es liegt nun beim Bund, dieses Angebot endlich zu nutzen.

Dokument

Link zum Originaldokument

Pressespiegel

Die Schweiz möchte 20 unbegleitet minderjährige Geflüchtete aus Moria aufnehmen
Die Schweiz plant die Aufnahme von rund 20 unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten aus dem Lager in Moria auf der griechischen Insel Lesbos, das einem Grossbrand zum Opfer gefallen ist. Ein Flugzeug, beladen mit Hilfsmitteln soll am Freitag starten, teilte das EDA mit.

Genf und Lausanne sind bereit zur Aufnahme von Personen aus dem Lager Moria
Die beiden Städte am Genfer See haben sich dem Vorschlag Zürichs angeschlossen, um die Organisation einer nationalen Konferenz zu beantragen.

  • News

    • Bericht von der polnisch-belarusischen Grenze
    • Das Experiment mit den Gastfamilien
    • Genf: Proteste vor dem und gegen das UNHCR
    • Broschüre und Crowdfunding zur polnisch-belarusischen Grenzkrise
    • Sichere Zugangswege in die Schweiz – SEM beschönigt Chancen für Resettlement
  • Aktionen

    • Critical Whiteness Workshop 11. March 2023
  • Newsletter

    • Kontakt
    • Konto
    • FAQ